- de bal ging achter
- de bal ging achter{{/term}}the ball went behind
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Abe Lenstra — (1955) Abe Lenstra ([ ɑ:bə lɛnstɾa], * 27. November 1920 in Heerenveen; † 2. September 1985 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte seit de … Deutsch Wikipedia
Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Olympische Winterspiele 2006/Ski Nordisch — Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 wurden 18 Wettbewerbe im Nordischen Skisport ausgetragen. Im Gegensatz zu den Winterspielen 2002 in Salt Lake City sind die Verfolgungsrennen über 20 km bei den Herren und 10 km bei den Frauen aus dem… … Deutsch Wikipedia
Parteienfinanzierung in den Niederlanden — Die Parteienfinanzierung in den Niederlanden speist sich aus staatlichen wie aus privaten Quellen. Nach dem Gesetz über die finanzielle Unterstützung von Parteien erhält eine Partei neben einem Grundbetrag Geld abhängig von der Zahl der… … Deutsch Wikipedia
James Jakes — Jakes beim japanischen IndyCar Rennen in Motegi (2011) James Jakes (* 4. August 1987 in Leeds) ist ein britischer Rennfahrer. 2011 trat er in der IndyCar Series an. Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia
Justin Wilson — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Vereinigtes Konigreich … Deutsch Wikipedia
Sébastien Bourdais — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Frankreich … Deutsch Wikipedia
Will Power — (2010) Will Power (* 1. März 1981 in Toowoomba, Australien) ist ein australischer Automobilrennfahrer. Seit 2008 startet er in der IndyCar Series und wurde 2010 und 2011 Vizemeister. Seit 2009 steht er beim Team Penske unter Vertrag … Deutsch Wikipedia
João Paulo de Oliveira — João Paulo de Oliveira, 2009 João Paulo de Oliveira (* 13. Juli 1981 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer. Er wurde 2003 deutscher und 2005 japanischer Formel 3 Meister. Mit Unterbrechungen tritt er seit 2006 in der … Deutsch Wikipedia
Ryan Briscoe — (2010) Ryan Briscoe (* 24. September 1981 in Sydney) ist ein australischer Rennfahrer. 2003 gewann er den Meistertitel in der Formel 3 Euroserie. Von 2005 bis 2011 fuhr er in der IndyCar Series, in der er ab 2008 für das … Deutsch Wikipedia